
Die Zwölf Edelsteine

Im Neuen Testament mündet die Offenbarung des Johannes in das Schauen eines zukünftigen Baues als neuer Himmel und neue Erde des Menschen: Langsam schwebt die leuchtende Heilige Stadt hernieder. Neben geometrischen Maßen, verschiedenen Substanzen und Schriftzügen gehören zu den Bauelementen, die aus der Imagination heraus ausgesprochen werden, ebenfalls zwölf Edelsteine:
Das erste Fundament der Stadtmauer ist geschmückt mit Jaspis, das zweite mit Saphir, das dritte mit Chalzedon, das vierte mit Smaragd, das fünfte mit Sardonyx und das sechste mit Karneol. Chrysolith schmückt das siebte Fundament, Beryll das achte, Topas das neunte, Chrysopras das zehnte, Hyazinth schmückt das elfte Fundament und den Edelsteinschmuck des zwölften Fundamentes bildet der Amethyst.
